Datenschutzerklärung

Daten­schutzerk­lärung

Ver­ar­beitung (per­so­n­en­be­zo­gen­er) Dat­en durch den Web­site-Betreiber (FIMAG Ver­sicherungs­mak­ler)
1. All­ge­meines
2. Ver­ant­wortliche Stelle
3. Zugriffs- und Aktiv­ität­spro­tokolle („Serv­er-Logs“)
4. Fehler­pro­tokolle („Error-Logs“)
5. Ein­satz von Cook­ies
6. Ein­satz von Drit­tan­bi­eter-Tools
7. For­mu­la­re
8. Betrof­fe­nen­rechte
9. Beschw­erderecht
10. Wider­spruch­srecht
11. Abschließende Bes­tim­mungen

1. All­ge­meines
Diese Web­site wird von der FIMAG Ver­sicherungs­mak­ler Inh. Nor­bert Stein (fol­gend FIMAG genan­nt) zur Ver­fü­gung gestellt, einem Unternehmen mit Sitz in Deutsch­land. Die FIMAG ist als Ver­sicherungs­mak­ler und Immo­bilienkred­itver­mit­tler tätig.
Unsere Web­seite stellen wir Ihnen zur Ver­fü­gung, um Sie über unsere Pro­duk­te und Dien­stleis­tun­gen zu informieren und wie wir mit Ihren auf der Seite erhobe­nen per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en bei uns umge­hen.

2. Ver­ant­wortliche Stelle

Ver­ant­wortliche Stelle für die Ver­ar­beitung in eigen­er Ver­ant­wor­tung im Sinne des Daten­schutzrechts ist:
FIMAG Ver­sicherungs­mak­ler Inh. Nor­bert Stein
Akazien­wäld­chen 8
06844 Dessau-Ross­lau
Tel.: +49 (340) 85996860
Daten­schutzbeauf­tragter: datenschutz@fimag.one

3. Zugriffs- und Aktiv­ität­spro­tokolle („Serv­er-Logs“)

Mit jedem Zugriff auf diese Seite wer­den automa­tisch all­ge­meine Pro­tokoll­dat­en, soge­nan­nte Serv­er-Logs, erfasst. Diese Dat­en sind in der Regel Pseu­do­nyme und erlauben daher keine Rückschlüsse auf eine natür­liche Per­son.
Ohne diese Dat­en wäre es tech­nisch teil­weise nicht möglich, die Inhalte der Web­site auszuliefern und darzustellen. Zudem ist die Ver­ar­beitung dieser Dat­en aus Sicher­heit­saspek­ten, ins­beson­dere zur Zugriffs‑, Eingabe‑, Weit­er­gabe- und Spe­icherkon­trolle, zwin­gend notwendig. Darüber hin­aus kön­nen die anony­men Infor­ma­tio­nen für sta­tis­tis­che Zwecke sowie für die Opti­mierung des Ange­bots und der Tech­nik ver­wen­det wer­den. Zudem kön­nen die Log-Files bei Ver­dacht auf eine rechtswidrige Nutzung der Web­site nachträglich kon­trol­liert und aus­gew­ertet wer­den. Die Rechts­grund­lage hier­für find­et sich in § 15 Abs. 1 Teleme­di­enge­setz (TMG) sowie Art. 6. Art. 1 lit. f DSGVO.
Erfasst wer­den all­ge­mein Dat­en wie der Domain­name der Web­site, der Web­brows­er und Web­brows­er-Ver­sion, das Betrieb­ssys­tem, die IP-Adresse sowie der Zeit­stem­pel des Zugriffs auf die Web­site. Der Umfang dieser Pro­tokol­lierung geht nicht über den gängi­gen Umfang jed­er anderen Web­site im Inter­net hin­aus.
Die Spe­icher­dauer dieser Zugriff­spro­tokolle beträgt bis zu 7 Tage. Ein Wider­spruch­srecht beste­ht nicht.

4. Fehler­pro­tokolle („Error-Logs“)

Zum Zwecke der Fehleri­den­ti­fizierung und ‑behe­bung wer­den soge­nan­nte Fehler­pro­tokolle („Error-Logs“) ange­fer­tigt. Dies ist zwin­gend erforder­lich, um auf mögliche Prob­leme bei der Darstel­lung und Umset­zung von Inhal­ten möglichst zeit­nah reagieren zu kön­nen (berechtigtes Inter­esse). Diese Dat­en sind in der Regel Pseu­do­nyme und erlauben daher keine Rückschlüsse auf eine natür­liche Per­son. Die Rechts­grund­lage hier­für find­et sich in § 15 Abs. 1 TMG sowie Art. 6. (1) f DS-GVO.
Bei Auftreten ein­er Fehler­mel­dung wer­den all­ge­meine Dat­en wie der Domain­name der Web­site, der Web­brows­er und Web­brows­er-Ver­sion, das Betrieb­ssys­tem, die IP-Adresse sowie der Zeit­stem­pel bei Auftreten der entsprechen­den Fehlermeldung/ ‑spez­i­fika­tion erfasst.
Die Spe­icher­dauer dieser Fehler­pro­tokolle beträgt bis zu 7 Tage. Ein Wider­spruch­srecht beste­ht nicht.

5. Ein­satz von Cook­ies

Teil­weise wer­den auf der Seite soge­nan­nte Cook­ies einge­set­zt. Dies sind kleine Text­dateien, welche auf dem Gerät, mit welchem Sie auf die Web­site zugreifen, gespe­ichert wer­den. Hier­bei wer­den ver­schiedene Kat­e­gorien von Cook­ies einge­set­zt — Essen­tielle Cook­ies, funk­tionale Cook­ies, Cook­ies für die Bere­it­stel­lung extern­er Medi­en und Mar­ket­ing-Cook­ies.

Essen­tielle Cook­ies sind erforder­lich, um die Kern­funk­tion­al­ität der Web­site zu gewährleis­ten.
Bei funk­tionalen Cook­ies han­delt es sich um Cook­ies, die dazu dienen, Nutzerver­hal­ten auf unser­er Web­site zu erfassen, damit die Funk­tion­al­ität der Web­site verbessert wer­den kann.
Bei den Mar­ket­ing-Cook­ies han­delt es sich um Cook­ies, die wir ein­set­zen, um inter­essen­basierte Wer­bung zu schal­ten.
Externe Medi­en: Etwaige hier einge­set­zte Cook­ies dienen dem Zweck, externe Medi­en (wie Videos oder Maps) darzustellen.
Die Rechts­grund­lage für den Ein­satz essen­tieller Cook­ies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO — ein berechtigtes Inter­esse. Unser berechtigtes Inter­esse an dem Ein­satz essen­tieller Cook­ies beste­ht darin, eine funk­tion­ierende Web­site zur Ver­fü­gung stellen kön­nen. Die Rechts­grund­lage für die anderen Cook­ies beste­ht in Art. 6 Abs. lit. a DSGVO — Ihrer Ein­willi­gung. Ohne Ihre Ein­willi­gung wer­den keine nicht-essen­tielle Cook­ies geset­zt. Sie kön­nen Ihre Ein­willi­gung jed­erzeit mit Wirkung für die Zukun­ft wider­rufen. Sie kön­nen Ihre Ein­willi­gung wider­rufen. Zudem kön­nen Sie sämtliche nicht-essen­tielle Cook­ies deak­tivieren.
Sie kön­nen auch über Ihre Brows­er-Ein­stel­lun­gen selb­st bes­tim­men, ob Sie Cook­ies erlauben möcht­en. Bitte beacht­en Sie, dass eine Deak­tivierung der Cook­ies zu ein­er eingeschränk­ten oder kom­plett unter­bun­de­nen Funk­tion­al­ität der Web­site führen kann.

6. Ein­satz von Drit­tan­bi­eter-Tools

Um unsere Dien­stleis­tun­gen zu erbrin­gen und kon­tinuier­lich verbessern zu kön­nen, set­zen wir auf die Dien­ste der fol­gen­den Drit­tan­bi­eter, durch welche auch per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en ver­ar­beit­et wer­den kön­nen. Wir haben diese Drit­tan­bi­eter sorgfältig und entsprechend der Bes­tim­mungen der DS-GVO aus­gewählt.

6.1 Google

Sofern nicht in dieser Daten­schutzerk­lärung anders aufge­führt, ist Betreiber sämtlich­er hier erwäh­n­ter Google Dien­ste die Google Ire­land Limited,Google Build­ing Gor­don House, 4 Bar­row St, Dublin, D04 E5W5, Ire­land.

6.1.1 Google Maps

Auf dieser Web­site wird der Dienst “Google Maps” per API einge­bun­den, um geo­graphis­che Angaben darstellen zu kön­nen. Die Nutzung von Google Maps ermöglicht es Google Dat­en über Ihre Nutzung des Dien­stes zu erheben, ver­ar­beit­en und nutzen. Durch die Nutzung von Google Maps kön­nen Infor­ma­tio­nen über die Benutzung dieser Web­site ein­schließlich Ihrer IP-Adresse und der im Rah­men der Routen­plan­er­funk­tion eingegebe­nen (Start-)Adresse an Google in den USA über­tra­gen wer­den. Der Karten­in­halt wird von Google direkt an Ihren Brows­er über­mit­telt und von diesem in die Web­seite einge­bun­den. FIMAG hat keinen Ein­fluss auf den Umfang der auf diese Weise von Google erhobe­nen Dat­en. Eben­so hat FIMAG keinen Ein­fluss auf die weit­ere Ver­ar­beitung und Nutzung der Dat­en durch Google haben wir keinen Ein­fluss und kön­nen daher hier­für keine Ver­ant­wor­tung übernehmen. Weit­ere Infor­ma­tio­nen über die Ver­ar­beitung Ihrer Dat­en durch Google find­en Sie unter den Google-Daten­schutzhin­weisen.

Mith­il­fe von Google Maps wer­den die fol­gen­den Dat­en erhoben und ver­ar­beit­et:

IP-Addresse
Stan­dort-Infor­ma­tio­nen
Nutzungs­dat­en
Datum und Uhrzeit des Besuchs
URLs
Die Rechts­grund­lage der Ver­ar­beitung ist Ihre Ein­willi­gung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wenn Sie nicht möcht­en, dass Google über unseren Inter­ne­tauftritt Dat­en über Sie erhebt, ver­ar­beit­et oder nutzt, kön­nen Sie Ihre Ein­willi­gung ver­weigern beziehungsweise jed­erzeit mit Wirkung für die Zukun­ft wider­rufen. Zudem kön­nen Sie in Ihrem Browsere­in­stel­lun­gen JavaScript deak­tivieren. In diesem Fall kön­nen Sie die Kar­te­nanzeige jedoch nicht nutzen.
Die per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en wer­den solange auf­be­wahrt, wie sie zur Erfül­lung des Ver­ar­beitungszwecks erforder­lich sind. Die Dat­en wer­den gelöscht, sobald sie für die Zweck­er­re­ichung nicht mehr erforder­lich sind.

Die Dat­en kön­nen im Rah­men der Ver­ar­beitung neben Google Ire­land Lim­it­ed an die fol­gen­den Empfänger über­mit­telt wer­den:
– Google LLC.
– Alpha­bet Inc.

Im Rah­men der Ver­ar­beitung durch Google Maps kön­nen Dat­en in die USA über­mit­telt wer­den. Die Sicher­heit der Über­mit­tlung wird über sog. Stan­dard­ver­tragsklauseln abgesichert, welche gewährleis­ten, dass die Ver­ar­beitung der per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en einem Sicher­heit­sniveau unter­liegen, dass dem der DSGVO entspricht. Sofern die Stan­dard­ver­tragsklauseln nicht aus­re­ichen, um ein adäquates Sicher­heit­sniveau herzustellen, wird im Rah­men des Ein­willi­gungsver­wal­tungssys­tems User­centrics im Vor­feld eine Ein­willi­gung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO von Ihnen einge­holt.

6.1.2 Google Tag Man­ag­er

Auf dieser Web­site kommt der Dienst “Google Tag Man­ag­er” zum Ein­satz. Der Tag Man­ag­er ist ein Tool zur Ver­wal­tung von sog. Tags, welche beim Track­ing im Online Mar­ket­ing einge­set­zt wer­den. Der Tag Man­ag­er sel­ber ver­ar­beit­et dabei keine per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en, da er rein der Ver­wal­tung von anderen Dien­sten – bspw. Google Ana­lyt­ics, etc. – dient.
Weit­ere Infor­ma­tio­nen zum Tag Man­ag­er find­en Sie unter: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html

6.1.3 Google Ana­lyt­ics

Auf dieser Web­site kommt der Dienst “Google Ana­lyt­ics” zum Ein­satz. Betreiber dieses Dien­stes ist die Google Ire­land Lim­it­ed, Google Build­ing Gor­don House, 4 Bar­row St, Dublin, D04 E5W5, Ire­land.
Google Ana­lyt­ics ist ein Web­analyse­di­enst und ermöglicht uns durch das Set­zen von Cook­ies und die so gewon­nen Infor­ma­tio­nen Rückschlüsse über das Nutzerver­hal­ten auf unser­er Web­site zu gewin­nen. Die durch die Cook­ies erzeugten Infor­ma­tio­nen wer­den an einen Serv­er von Google in den USA gesendet und dort gespe­ichert. Auf unser­er Web­site wird der Dienst Google Ana­lyt­ics auss­chließlich pseu­do­nym genutzt. Ihr IP-Adresse wird nur gekürzt erfasst und so anonymisiert.
Mith­il­fe von Google Ana­lyt­ics wer­den die fol­gen­den Dat­en erhoben und ver­ar­beit­et:

IP-Addresse (anonymisiert)
Nutzungs­dat­en
Click path
App-Aktu­al­isierun­gen
Brows­er-Infor­ma­tio­nen
Device-Infor­ma­tio­nen
JavaScript-Sup­port
Besuchte Seit­en
Refer­rer URL
Down­loads
Flash-Ver­sion
Stan­dort-Infor­ma­tio­nen
Kau­fak­tiv­ität
Wid­get-Inter­ak­tio­nen
Datum und Uhrzeit des Besuchs
Die Rechts­grund­lage der Ver­ar­beitung ist Ihre Ein­willi­gung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wenn Sie nicht möcht­en, dass Google Ana­lyt­ics die genan­nten Dat­en erhebt und ver­ar­beit­et, kön­nen Sie Ihre Ein­willi­gung ver­weigern oder diese jed­erzeit mit Wirkung für die Zukun­ft wider­rufen.
Die per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en wer­den solange auf­be­wahrt, wie sie zur Erfül­lung des Ver­ar­beitungszwecks erforder­lich sind. Die Dat­en wer­den gelöscht, sobald sie für die Zweck­er­re­ichung nicht mehr erforder­lich sind.
Die Dat­en kön­nen im Rah­men der Ver­ar­beitung neben Google Ire­land Lim­it­ed an die fol­gen­den Empfänger über­mit­telt wer­den:
– Google LLC.
– Alpha­bet Inc.

Im Rah­men der Ver­ar­beitung durch Google Ana­lyt­ics kön­nen Dat­en in die USA über­mit­telt wer­den. Die Sicher­heit der Über­mit­tlung wird über sog. Stan­dard­ver­tragsklauseln abgesichert, welche gewährleis­ten, dass die Ver­ar­beitung der per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en einem Sicher­heit­sniveau unter­liegen, dass dem der DSGVO entspricht. Sofern die Stan­dard­ver­tragsklauseln nicht aus­re­ichen, um ein adäquates Sicher­heit­sniveau herzustellen, wird im Rah­men des Ein­willi­gungsver­wal­tungssys­tems User­centrics im Vor­feld eine Ein­willi­gung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO von Ihnen einge­holt.

6.1.4. Google Audi­ences / Remar­ket­ing

Auf dieser Web­site set­zen wir den Dienst “Google Audiences/Remarketing” ein. Betreiber dieses Dien­stes ist Google Ire­land Lim­it­ed, Google Build­ing Gor­don House, 4 Bar­row St, Dublin, D04 E5W5, Ire­land.
Zweck dieses Dien­stes ist die inter­essen­basierte Darstel­lung von Wer­beanzeigen für Nutzer. Dafür ist die Durch­führung ein­er Analyse der Web­sitenutzung erforder­lich, die anhand von Cook­ies erfol­gt. Die Cook­ies spe­ich­ern dabei anonymisierte bzw. pseu­do­nymisierte Dat­en in Bezug auf die Nutzung der Web­site. Soll­ten Sie weit­ere Web­sites besuchen, die auch diese Dien­ste nutzen, dann wer­den Ihnen Wer­beanzeigen präsen­tiert, die Ihrem bish­eri­gen Inter­essen entsprechen.
Hier­bei wer­den fol­gende Dat­en erhoben und ver­ar­beit­et:

Besuchte Seit­en
IP-Adresse
Besuchs­dauer
Son­stige Angaben zur Nutzung von Web­sites
Inhalt an dem der Benutzer inter­essiert ist
Die Rechts­grund­lage für die Ver­ar­beitung ist Ihre Ein­willi­gung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.a DSGVO. Wenn Sie nicht möcht­en, dass Google Audiences/Google Remar­ket­ing die genan­nten Dat­en erhebt und ver­ar­beit­et, kön­nen Sie Ihre Ein­willi­gung ver­weigern oder diese jed­erzeit mit Wirkung für die Zukun­ft wider­rufen.
Die per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en wer­den solange auf­be­wahrt, wie sie zur Erfül­lung des Ver­ar­beitungszwecks erforder­lich sind. Die Dat­en wer­den gelöscht, sobald sie für die Zweck­er­re­ichung nicht mehr erforder­lich sind.

Die Dat­en kön­nen im Rah­men der Ver­ar­beitung neben Google Ire­land Lim­it­ed an die fol­gen­den Empfänger über­mit­telt wer­den:
– Google LLC.
– Alpha­bet Inc.

Im Rah­men der Ver­ar­beitung durch Google Audiences/Remarketing kön­nen Dat­en in die USA über­mit­telt wer­den. Die Sicher­heit der Über­mit­tlung wird über sog. Stan­dard­ver­tragsklauseln abgesichert, welche gewährleis­ten, dass die Ver­ar­beitung der per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en einem Sicher­heit­sniveau unter­liegen, dass dem der DSGVO entspricht. Sofern die Stan­dard­ver­tragsklauseln nicht aus­re­ichen, um ein adäquates Sicher­heit­sniveau herzustellen, wird im Rah­men des Ein­willi­gungsver­wal­tungssys­tems User­centrics im Vor­feld eine Ein­willi­gung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO von Ihnen einge­holt.

6.1.5. Google Ads (früher Google AdWords) und Google Ads Con­ver­sion Track­ing)

Auf dieser Web­site kommt der Dienst “Google Ads” zum Ein­satz. Betreiber dieses Dien­stes ist Google Ire­land Lim­it­ed, Google Build­ing Gor­don House, 4 Bar­row St, Dublin, D04 E5W5, Ire­land. Der Dienst hat den Zweck des sog. “Con­ver­sion-Track­ings”, d.h. wir kön­nen erken­nen, was passiert ist nach­dem Sie auf eine unser­er Anzeigen gek­lickt haben. Dafür wer­den Cook­ies geset­zt, welche eine begren­zte Gültigkeit haben.
Mith­il­fe von Google Ads wer­den fol­gen­den Dat­en erhoben und ver­ar­beit­et:

Cook­ie-ID
Besuchte Seit­en
IP-Adresse
Dauer des Web­sitebe­suchs
Nutzungs­dat­en der Web­site
Inhal­ten, an denen der User inter­essiert ist.
Gek­lickt Wer­bung
Weban­fra­gen
Cook­ie-Infor­ma­tio­nen
Refer­rer-URL
Brows­er-Sprache
Browser­typ
Die Rechts­grund­lage für die Ver­ar­beitung ist Ihre Ein­willi­gung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.a DSGVO. Wenn Sie nicht möcht­en, dass Google Ads die genan­nten Dat­en erhebt und ver­ar­beit­et, kön­nen Sie Ihre Ein­willi­gung ver­weigern oder diese jed­erzeit mit Wirkung für die Zukun­ft wider­rufen.
Die per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en wer­den solange auf­be­wahrt, wie sie zur Erfül­lung des Ver­ar­beitungszwecks erforder­lich sind. Die Dat­en wer­den gelöscht, sobald sie für die Zweck­er­re­ichung nicht mehr erforder­lich sind.

Die Dat­en kön­nen im Rah­men der Ver­ar­beitung neben Google Ire­land Lim­it­ed an die fol­gen­den Empfänger über­mit­telt wer­den:
– Google LLC.
– Alpha­bet Inc.

Im Rah­men der Ver­ar­beitung durch Google Ads kön­nen Dat­en in die USA über­mit­telt wer­den. Die Sicher­heit der Über­mit­tlung wird über sog. Stan­dard­ver­tragsklauseln abgesichert, welche gewährleis­ten, dass die Ver­ar­beitung der per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en einem Sicher­heit­sniveau unter­liegen, dass dem der DSGVO entspricht. Sofern die Stan­dard­ver­tragsklauseln nicht aus­re­ichen, um ein adäquates Sicher­heit­sniveau herzustellen, wird im Rah­men des Ein­willi­gungsver­wal­tungssys­tems User­centrics im Vor­feld eine Ein­willi­gung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO von Ihnen einge­holt.

6.1.6 YouTube

Auf dieser Web­site wird der Dienst “YouTube” genutzt, um Videos in die Seite einzu­bet­ten. Betreiber der dafür notwendi­gen Soft­ware ist die Google Ire­land Lim­it­ed Google Build­ing Gor­don House, 4 Bar­row St, Dublin, D04 E5W5, Ire­land.
Die Ein­bindung von YouTube-Inhal­ten erfol­gt hier­bei im “erweit­erten Daten­schutz­modus”. Hier­durch wird sichergestellt, dass die YouTube zunächst keine Cook­ies auf Ihrem Gerät spe­ichert. Dadurch wer­den von YouTube keine Infor­ma­tio­nen über die Besuch­er mehr gespe­ichert, solange Sie das Video nicht anschauen.
Wenn Sie das Video anklick­en, wird Ihre IP-Adresse an YouTube über­mit­telt wodurch YouTube erfährt, dass Sie sich das Video angeschaut haben. Sind Sie bei YouTube ein­gel­og­gt, wird diese Infor­ma­tion auch Ihrem Benutzerkon­to zuge­ord­net. Dies kann ver­hin­dert wer­den, indem Sie sich vor dem Aufrufen des Videos bei YouTube aus­loggen.
Demgemäß kön­nen über YouTube die fol­gen­den Dat­en erhoben und ver­ar­beit­et wer­den:

IP Adresse
Refer­rer URL
Device Infor­ma­tio­nen
Gese­hene Videos
Die Rechts­grund­lage der Ver­ar­beitung ist Ihre Ein­willi­gung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wenn Sie nicht möcht­en, dass YouTube die genan­nten erhebt und ver­ar­beit­et, kön­nen Sie Ihre Ein­willi­gung ver­weigern oder diese jed­erzeit mit Wirkung für die Zukun­ft wider­rufen.
Die per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en wer­den solange auf­be­wahrt, wie sie zur Erfül­lung des Ver­ar­beitungszwecks erforder­lich sind. Die Dat­en wer­den gelöscht, sobald sie für die Zweck­er­re­ichung nicht mehr erforder­lich sind.

Die Dat­en kön­nen im Rah­men der Ver­ar­beitung neben Google Ire­land Lim­it­ed an die fol­gen­den Empfänger über­mit­telt wer­den:
– Google LLC.
– Alpha­bet Inc.

Im Rah­men der Ver­ar­beitung via YouTube kön­nen Dat­en in die USA über­mit­telt wer­den. Die Sicher­heit der Über­mit­tlung wird über sog. Stan­dard­ver­tragsklauseln abgesichert, welche gewährleis­ten, dass die Ver­ar­beitung der per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en einem Sicher­heit­sniveau unter­liegen, dass dem der DSGVO entspricht. Sofern die Stan­dard­ver­tragsklauseln nicht aus­re­ichen, um ein adäquates Sicher­heit­sniveau herzustellen, wird im Rah­men des Ein­willi­gungsver­wal­tungssys­tems User­centrics im Vor­feld eine Ein­willi­gung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO von Ihnen einge­holt.

6.1.7 Google Web Fonts

Auf dieser Web­site wird der Dienst Google Web Fonts einge­set­zt. Der Dienst wird von Google Ire­land Lim­it­ed Google Build­ing Gor­don House, 4 Bar­row St, Dublin, D04 E5W5, Ire­land, zur Ver­fü­gung gestellt. Mith­il­fe von Google Web Fonts kön­nen wir extern­er Schrif­tarten, sog. Google Fonts, auf unser­er Web­site laden und darstellen. Google Web Fonts ist auf unser­er Seite lokal einge­bun­den. Dies bedeutet, dass die Schrif­tarten nicht von Google-Servern geladen wer­den.
Im Rah­men der Ver­ar­beitung über Google Web Fonts wird das fol­gende per­so­n­en­be­zo­gene Datum erhoben und ver­ar­beit­et:
– IP-Adresse
Rechts­grund­lage dieser Ver­ar­beitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO — ein berechtigtes Inter­esse. Unser berechtigtes Inter­esse an der Ver­ar­beitung liegt darin, die Web­site attrak­tiv und nutzer­fre­undlich darzustellen. Durch das lokale Host­ing ist sichergestellt, dass keine Dat­en an Google über­mit­telt wer­den, ein entsprechen­der Daten­trans­fer find­et nicht statt.
Die per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en wer­den solange auf­be­wahrt, wie sie zur Erfül­lung des Ver­ar­beitungszwecks erforder­lich sind. Die Dat­en wer­den gelöscht, sobald sie für die Zweck­er­re­ichung nicht mehr erforder­lich sind.

6.2 Face­book Cus­tom Audi­ences und Face­book Pix­el

Auf dieser Web­site wird der Dienst “Face­book Cus­tom Audi­ences” genutzt. Für diesen Dienst wird Face­book-Pix­el einge­set­zt. Diese Dien­ste wer­den von der Face­book Ire­land Lim­it­ed, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Har­bour, Dublin, D02, Ire­land betrieben. Face­book Cus­tom Audi­ences ermöglicht es uns, den Nutzer mit inter­essen­be­zo­gen­er Wer­bung im sozialen Net­zw­erk – Face­book – anzusprechen.Um dies zu ermöglichen, haben wir auf unser­er Web­site das Face­book Remar­ket­ing-Tag imple­men­tiert. Dieses Tag stellt bei einem Besuch der Web­site eine direk­te Verbindung mit den Face­book Servern her. Face­book erhält dadurch Infor­ma­tio­nen zu den Seit­en, die Sie bei uns besucht haben. Durch Face­book kommt es dann zu einem Abgle­ich mit Ihrem Face­book Benutzerkon­to. Bei Ihrem näch­sten Besuch auf Face­book wer­den Ihnen dann per­son­al­isierte, inter­essen­be­zo­ge­nen Wer­beanzeigen (Face­book-Ads) gezeigt. Zudem wird Cus­tom Audi­ences zur Per­son­al­isierung und Opti­mierung der Web­site einge­set­zt.
Mith­il­fe von Face­book Cus­tom Audi­ences wer­den die fol­gen­den Dat­en erhoben und ver­ar­beit­et:

Face­book-Benutzer-ID
IP Adresse
Brows­er-Infor­ma­tio­nen
Nicht sen­si­ble benutzerdefinierte Dat­en
Face­book-Cook­ie Infor­ma­tio­nen
Refer­rer-URL
Pix­el-spez­i­fis­che Dat­en
Pix­el-ID
Social Media-Fre­un­desnet­zw­erk
Nutzungsdaten/Nutzerverhalten
Ansicht­en und Inter­ak­tio­nen mit Inhal­ten und Anzeigen und Ser­vices
Ange­se­hen­er Inhalt
Device-Infor­ma­tio­nen
Erfolg von Mar­ket­ing-Kam­pag­nen
Transak­tion­sin­for­ma­tio­nen
Hard­ware-/Soft­ware-Art
Brows­er-Typ
Geräte-Betrieb­ssys­tem
Geografis­ch­er Stan­dort
Cook­ie ID
Infor­ma­tio­nen aus Drit­tan­bi­eterquellen
Benutzer-Agent
Umwand­lun­gen
Die Rechts­grund­lage der Ver­ar­beitung ist Ihre Ein­willi­gung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wenn Sie nicht möcht­en, dass über Face­book Cus­tom Audi­ences die genan­nten Dat­en erhoben und ver­ar­beit­et wer­den, kön­nen Sie Ihre Ein­willi­gung ver­weigern oder diese jed­erzeit mit Wirkung für die Zukun­ft wider­rufen.
Die per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en wer­den solange auf­be­wahrt, wie sie zur Erfül­lung des Ver­ar­beitungszwecks erforder­lich sind. Die Dat­en wer­den gelöscht, sobald sie für die Zweck­er­re­ichung nicht mehr erforder­lich sind.
Die Dat­en kön­nen im Rah­men der Ver­ar­beitung neben Face­book Ire­land Lim­it­ed an die fol­gen­den Empfänger über­mit­telt wer­den:
Face­book Inc.
Im Rah­men der Ver­ar­beitung via YouTube kön­nen Dat­en in die USA über­mit­telt wer­den. Die Sicher­heit der Über­mit­tlung wird über sog. Stan­dard­ver­tragsklauseln abgesichert, welche gewährleis­ten, dass die Ver­ar­beitung der per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en einem Sicher­heit­sniveau unter­liegen, dass dem der DSGVO entspricht. Sofern die Stan­dard­ver­tragsklauseln nicht aus­re­ichen, um ein adäquates Sicher­heit­sniveau herzustellen, wird im Rah­men des Ein­willi­gungsver­wal­tungssys­tems User­centrics im Vor­feld eine Ein­willi­gung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO von Ihnen einge­holt.

6.3 Bin­gAds

Auf dieser Web­site wird der Dienst “Bin­gAds” einge­set­zt. Der Dienst von wird von der Microsoft Cor­po­ra­tion, One Microsoft Way, Red­mond, WA 98052–6399, USA, betrieben.
Bei Bin­gAds han­delt es sich um ein Con­ver­sion- und Tracking-Dienst.Auf den Geräten der Nutzer wer­den durch Microsoft Cook­ies geset­zt, die das Nutzerver­hal­ten auf unser­er Web­site analysieren. Dies set­zt voraus, dass der Nutzer durch eine Bin­gAds-Wer­beanzeige auf unsere Web­site gelangt ist. Dadurch erhal­ten wir lediglich Infor­ma­tio­nen zu der Gesamtzahl der Nutzer, die eine solche Anzeige angek­lickt haben. Dabei wer­den keine IP-Adressen gespe­ichert und auch keine per­sön­lichen Infor­ma­tio­nen zur Iden­tität unser­er Nutzer mit­geteilt.
Im Rah­men des Ein­satzes von Bin­gAds wer­den die fol­gen­den Dat­en erhoben und ver­ar­beit­et:

Beschäf­ti­gungs-Metriken
Anzahl der Besuche
Absprun­grat­en
Microsoft Click-ID
Dig­i­tale Sig­natur
UET-ID-Tag
URLs
Refer­rer-URL
Seit­en­ti­tel
Umwand­lun­gen
Bild­schirmhöhe
Bild­schirm­bre­ite
Brows­er-Sprache­in­stel­lung
Besuchs­dauer
Bild­schirm­farbtiefe
Reak­tion­szeit­en der Seite
Angek­lick­te Wer­beanzeigen
Die Rechts­grund­lage der Ver­ar­beitung ist Ihre Ein­willi­gung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wenn Sie nicht möcht­en, dass über Bin­gAds die genan­nten Dat­en erhobe­nen und ver­ar­beit­et wer­den, kön­nen Sie Ihre Ein­willi­gung ver­weigern oder diese jed­erzeit mit Wirkung für die Zukun­ft wider­rufen.
Die per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en wer­den solange auf­be­wahrt, wie sie zur Erfül­lung des Ver­ar­beitungszwecks erforder­lich sind. Die Dat­en wer­den gelöscht, sobald sie für die Zweck­er­re­ichung nicht mehr erforder­lich sind.

Im Rah­men der Ver­ar­beitung via Bin­gAds kön­nen Dat­en in die USA über­mit­telt wer­den. Die Sicher­heit der Über­mit­tlung wird über sog. Stan­dard­ver­tragsklauseln abgesichert, welche gewährleis­ten, dass die Ver­ar­beitung der per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en einem Sicher­heit­sniveau unter­liegen, dass dem der DSGVO entspricht. Sofern die Stan­dard­ver­tragsklauseln nicht aus­re­ichen, um ein adäquates Sicher­heit­sniveau herzustellen, wird im Rah­men des Ein­willi­gungsver­wal­tungssys­tems User­centrics im Vor­feld eine Ein­willi­gung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO von Ihnen einge­holt.

6.4 Hub­Spot

Auf dieser Web­site nutzen wir für ver­schiedene Zweck den Dienst Hub­Spot. Hub­Spot ist ein Soft­ware­un­ternehmen aus den USA mit ein­er Nieder­las­sung in Irland. Kon­takt: Hub­Spot, 2nd Floor 30 North Wall Quay, Dublin 1, Ire­land, Tele­fon: +353 1 5187500.
Bei Hub­spot han­delt es sich um eine inte­gri­erte Soft­ware-Lösung, mit der wir ver­schiedene Aspek­te unseres Online Mar­ket­ings abdeck­en. Dazu zählen unter anderem:
E‑Mail-Mar­ket­ing, Social Media Pub­lish­ing & Report­ing, Report­ing, Kon­tak­t­man­age­ment (z.B. Nutzerseg­men­tierung & CRM), Land­ing Pages und Kon­tak­t­for­mu­la­re.
Unser Anmelde-Ser­vice ermöglicht es Besuch­ern unser­er Web­site, mehr über unser Unternehmen zu erfahren, Inhalte herun­terzu­laden und ihre Kon­tak­t­in­for­ma­tio­nen sowie weit­ere demografis­che Infor­ma­tio­nen zur Ver­fü­gung zu stellen. Diese Infor­ma­tio­nen sowie die Inhalte unser­er Web­site wer­den auf Servern unseres Soft­warepart­ners Hub­Spot gespe­ichert. Sie kön­nen von uns genutzt wer­den, um mit Besuch­ern unser­er Web­site in Kon­takt zu treten und um zu ermit­teln, welche Leis­tun­gen unseres Unternehmens für sie inter­es­sant sind. Alle von uns erfassten Infor­ma­tio­nen unter­liegen dieser Daten­schutzbes­tim­mung. Wir nutzen alle erfassten Infor­ma­tio­nen auss­chließlich zur Opti­mierung unser­er Mar­ket­ing-Maß­nah­men.
Mehr Infor­ma­tio­nen zu den Daten­schutzbes­tim­mungen von Hub­Spot »
Mehr Infor­ma­tio­nen von Hub­Spot hin­sichtlich der EU-Daten­schutzbes­tim­mungen »
Mehr Infor­ma­tio­nen zu den von Hub­Spot ver­wen­de­ten Cook­ies find­en Sie hier & hier »
Im Rah­men der Opti­mierung unseres Mar­ket­ing-Maß­nah­men kön­nen über Hub­spot die fol­gen­den Dat­en erhoben und ver­ar­beit­et wer­den:

Geografis­che Posi­tion
Brows­er-Typ
Nav­i­ga­tion­sin­for­ma­tio­nen
Ver­weis-URL
Leis­tungs­dat­en
Infor­ma­tio­nen darüber, wie oft wird die Anwen­dung ver­wen­det wird
Mobile Apps-Dat­en
Anmelde­in­for­ma­tio­nen für den Hub­Spot-Abon­nement­di­enst
Dateien, die vor Ort angezeigt wer­den
Domain Namen
Betra­chtete Seit­en
Aggregierte Nutzung
Ver­sion des Betrieb­ssys­tems
Inter­net­di­en­stan­bi­eter
IP-Addresse
Geräteken­nung
Dauer des Besuchs
Woher die Anwen­dung herun­terge­laden wurde
Betrieb­ssytem
Ereignisse, die inner­halb der Anwen­dung auftreten
Zugriff­szeit­en
Click­stream-Dat­en
Geräte­mod­ell und ‑ver­sion
Darüber hin­aus set­zen wir Hub­spot auch zur Bere­it­stel­lung von Kon­tak­t­for­mu­la­ren ein. Weit­ere dies­bezügliche Infor­ma­tio­nen find­en Sie in Unter­punkt 7 dieser Daten­schutzerk­lärung.

Die Rechts­grund­lage der Ver­ar­beitung ist Ihre Ein­willi­gung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wenn Sie nicht möcht­en, dass über Hub­spot die genan­nten Dat­en erhobe­nen und ver­ar­beit­et wer­den, kön­nen Sie Ihre Ein­willi­gung ver­weigern oder diese jed­erzeit mit Wirkung für die Zukun­ft wider­rufen.
Die per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en wer­den solange auf­be­wahrt, wie sie zur Erfül­lung des Ver­ar­beitungszwecks erforder­lich sind. Die Dat­en wer­den gelöscht, sobald sie für die Zweck­er­re­ichung nicht mehr erforder­lich sind.

Im Rah­men der Ver­ar­beitung via Hub­Spot kön­nen Dat­en in die USA über­mit­telt wer­den. Die Sicher­heit der Über­mit­tlung wird über sog. Stan­dard­ver­tragsklauseln abgesichert, welche gewährleis­ten, dass die Ver­ar­beitung der per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en einem Sicher­heit­sniveau unter­liegen, dass dem der DSGVO entspricht. Sofern die Stan­dard­ver­tragsklauseln nicht aus­re­ichen, um ein adäquates Sicher­heit­sniveau herzustellen kann Ihre Ein­willi­gung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechts­grund­lage für die Über­mit­tlung in Drit­tlän­der dienen. Beacht­en SIe hierzu bitte den Unter­punkt “7. For­mu­la­re”.

6.5 LinkedIn

Wir nutzen das Retar­get­ing Tool sowie das Con­ver­sion-Track­ing der LinkedIn Ire­land, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland (“LinkedIn”). Zu diesem Zweck ist auf unser­er Web­seite das LinkedIn Insight Tag inte­gri­ert, welch­es es LinkedIn ermöglicht, sta­tis­tis­che Dat­en über Ihren Besuch und die Nutzung unser­er Web­site zu erheben und uns auf dieser Grund­lage entsprechende aggregierte Sta­tis­tiken zur Ver­fü­gung zu stellen. Außer­dem dient der Dienst dazu, Ihnen inter­essen­spez­i­fis­che und rel­e­vante Ange­bote und Empfehlun­gen anzeigen zu kön­nen, nach­dem Sie sich auf der Web­seite über bes­timmte Ser­vices, Infor­ma­tio­nen und Ange­bote informiert haben. Die dies­bezüglichen Angaben wer­den in einem Cook­ie gespe­ichert. Weit­ere Infor­ma­tio­nen zur Daten­ver­ar­beitung find­en Sie in der Daten­schutzerk­lärung von LinkedIn.
Es wer­den dabei in der Regel fol­gen­den Dat­en erhoben und ver­ar­beit­et:

IP-Adresse
Device-Infor­ma­tio­nen
Brows­er-Infor­ma­tio­nen
Refer­rer-URL
Time­stamp
Die Rechts­grund­lage der Ver­ar­beitung ist Ihre Ein­willi­gung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wenn Sie nicht möcht­en, dass über LinkedIn die genan­nten Dat­en erhobe­nen und ver­ar­beit­et wer­den, kön­nen Sie Ihre Ein­willi­gung ver­weigern oder diese jed­erzeit mit Wirkung für die Zukun­ft wider­rufen.
Die per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en wer­den solange auf­be­wahrt, wie sie zur Erfül­lung des Ver­ar­beitungszwecks erforder­lich sind. Die Dat­en wer­den gelöscht, sobald sie für die Zweck­er­re­ichung nicht mehr erforder­lich sind.

Im Rah­men der Ver­ar­beitung via LinkedIn kön­nen Dat­en in die USA und Sin­ga­pur über­mit­telt wer­den. Die Sicher­heit der Über­mit­tlung wird regelmäßig über sog. Stan­dard­ver­tragsklauseln abgesichert, welche gewährleis­ten, dass die Ver­ar­beitung der per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en einem Sicher­heit­sniveau unter­liegen, dass dem der DSGVO entspricht. Sofern die Stan­dard­ver­tragsklauseln nicht aus­re­ichen, um ein adäquates Sicher­heit­sniveau herzustellen, wird im Rah­men des Ein­willi­gungsver­wal­tungssys­tems User­centrics im Vor­feld eine Ein­willi­gung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO von Ihnen einge­holt.

6.6 User­centrics

Auf dieser Web­site nutzen wir die Dien­ste von User­centrics. Der Dienst wird von der User­centrics GmbH, Sendlinger Straße 7, 80331 München, betrieben. Bei User­centrics han­delt es sich um einen Zus­tim­mungsver­wal­tungs­di­enst. Mith­il­fe von User­centrics wer­den die daten­schutzrechtlich-erforder­lichen Ein­willi­gung einge­holt. In diesem Rah­men wer­den die fol­gen­den Dat­en ver­ar­beit­et:

Brows­er-Infor­ma­tion
Opt-in- und Opt-out-Dat­en
Fordern Sie URLs der Web­seite an
Seit­enpfad der Web­seite
Geografis­ch­er Stan­dort
Datum und Uhrzeit des Besuchs
Device Infor­ma­tio­nen
Die Rechts­grund­lage der Ver­ar­beitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Ver­ar­beitung ist zur Erfül­lung ein­er rechtlichen Verpflich­tung (Ein­hol­ung und Ver­wal­tung von daten­schutzrechtlichen Ein­willi­gun­gen) erforder­lich.
Die Dat­en (Ein­willi­gung und Wider­ruf der Ein­willi­gung) wer­den solange gespe­ichert, wie dies für die Ver­ar­beitung erforder­lich ist — regelmäßig sind dies drei Jahre.

6.8 Vimeo

Wir set­zen auf unser­er Web­site Vimeo ein. Der Dienst wird von der Vimeo LLC, 555 West 18th Street, New York, New York 10011, Unit­ed States of Amer­i­ca, betrieben. Vimeo wird einge­set­zt, um Videos auf unser­er Web­site anzeigen zu kön­nen. In diesem Rah­men wer­den die fol­gen­den Dat­en ver­ar­beit­et:

IP-Addresse
Brows­er-Typ
Device-Infor­ma­tio­nen
Brows­er-Infor­ma­tio­nen
Cook­ie-Infor­ma­tio­nen
Brows­er-Sprache
Refer­rer URL
Besuchte Seit­en
Betrieb­ssytem
Suchan­frage
Infor­ma­tio­nen aus Drit­tan­bi­eterquellen
Infor­ma­tio­nen, die Benutzer auf dieser Web­site bere­it­stellen
Die Rechts­grund­lage der Ver­ar­beitung ist Ihre Ein­willi­gung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wenn Sie nicht möcht­en, dass über Vimeo die genan­nten Dat­en erhobe­nen und ver­ar­beit­et wer­den, kön­nen Sie Ihre Ein­willi­gung ver­weigern oder diese jed­erzeit mit Wirkung für die Zukun­ft wider­rufen.
Die per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en wer­den solange auf­be­wahrt, wie sie zur Erfül­lung des Ver­ar­beitungszwecks erforder­lich sind. Die Dat­en wer­den gelöscht, sobald sie für die Zweck­er­re­ichung nicht mehr erforder­lich sind.
Im Rah­men der Ver­ar­beitung via Vimeo kön­nen Dat­en in die USA über­mit­telt wer­den. Die Sicher­heit der Über­mit­tlung wird regelmäßig über sog. Stan­dard­ver­tragsklauseln abgesichert, welche gewährleis­ten, dass die Ver­ar­beitung der per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en einem Sicher­heit­sniveau unter­liegen, dass dem der DSGVO entspricht. Sofern die Stan­dard­ver­tragsklauseln nicht aus­re­ichen, um ein adäquates Sicher­heit­sniveau herzustellen, wird im Rah­men des Ein­willi­gungsver­wal­tungssys­tems User­centrics im Vor­feld eine Ein­willi­gung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO von Ihnen einge­holt.

6.9 Hot­jar

Wir nutzen den Web­analyse­di­enst Hot­jar der Hot­jar Ltd., Lev­el 2, St Julian’s Busi­ness Cen­tre, 3, Elia Zam­mit Street, St Julian’s STJ 1000, Mal­ta (nach­fol­gend: Hot­jar). Hot­jar ver­wen­det unter anderem Cook­ies, also kleine Text­dateien, die lokal im Zwis­chen­spe­ich­er Ihres Web­browsers auf Ihrem Endgerät gespe­ichert wer­den und die eine Analyse der Benutzung unser­er Onlinepräsenz durch Sie ermöglichen. Hier­durch kön­nen per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en gespe­ichert und aus­gew­ertet wer­den — ins­beson­dere die Aktiv­ität des Nutzers (welche Seit­en sind besucht wor­den, welche Ele­mente wur­den angek­lickt), Geräte- und Browser­in­for­ma­tio­nen (Ins­beson­dere die IP-Adresse und das Betrieb­ssys­tem) und ein Track­ing Code (pseu­do­nymisierte Nutzer-ID). Die so erhobe­nen Infor­ma­tio­nen wer­den von Hot­jar auf einen Serv­er in Irland über­mit­telt und dort anonymisiert gespe­ichert. Weit­ere Infor­ma­tio­nen zur Ver­ar­beitung der Dat­en durch Hot­jar erhal­ten Sie hier.
Im Rah­men der Ver­ar­beitung durch Hot­jar kön­nen dem­nach die fol­gen­den Dat­en erhoben und ver­ar­beit­et wer­den:

Besuchs­dat­en und ‑zeit
Browser­in­for­ma­tio­nen
Nutzer­dat­en
Klickp­fade
IP-Adressen
Die Rechts­grund­lage der Ver­ar­beitung ist Ihre Ein­willi­gung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wenn Sie nicht möcht­en, dass Hot­jar die genan­nten Dat­en erhebt und ver­ar­beit­et, kön­nen Sie Ihre Ein­willi­gung ver­weigern oder diese jed­erzeit mit Wirkung für die Zukun­ft wider­rufen.
Die per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en wer­den solange auf­be­wahrt, wie sie zur Erfül­lung des Ver­ar­beitungszwecks erforder­lich sind. Die Dat­en wer­den gelöscht, sobald sie für die
Zweck­er­re­ichung nicht mehr erforder­lich sind.

7. For­mu­la­re

Wir nutzen den Dienst Hub­Spot, um die nach­fol­gen­den online For­mu­la­re zur Ver­fü­gung zu stellen. Dazu leit­en wir Ihre Dat­en an Hub­Spot oder Zen­desk weit­er, welche die Dat­en auss­chließlich in unserem Auf­trag ver­ar­beit­en. Siehe Daten­schutzerk­lärung zu “Hub­Spot” oder “Zen­desk”.
Bitte beacht­en Sie: Wenn Sie sich über Kon­tak­t­for­mu­la­re an uns wen­den, kön­nen per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en an Dien­stleis­ter in Drit­tlän­dern über­mit­telt wer­den. Diese Drit­tlän­der ver­fü­gen über kein angemessenes Daten­schutzniveau. Falls die Dat­en in die USA über­tra­gen wer­den, beste­ht das Risiko, dass Ihre Dat­en von US-Behör­den zu Kon­troll- und Überwachungszweck­en ver­ar­beit­et wer­den kön­nen, ohne dass Ihnen möglicher­weise Rechts­be­helf­s­möglichkeit­en zuste­hen. Die Sicher­heit der Über­mit­tlung wird regelmäßig über sog. Stan­dard­ver­tragsklauseln sowie im Fall von Zen­desk über Bind­ing Cor­po­rate Rules abgesichert, welche gewährleis­ten, dass die Ver­ar­beitung der per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en einem Sicher­heit­sniveau unter­liegen, dass dem der DSGVO entspricht. Sofern die Stan­dard­ver­tragsklauseln bzw. Bind­ing-Cor­po­rate-Rules nicht aus­re­ichen, um ein adäquates Sicher­heit­sniveau herzustellen, gilt Ihre Ken­nt­nis­nahme der Daten­schutzerk­lärung im Rah­men der Kon­tak­t­for­mu­la­re als Ein­willi­gung im Sinne des Art. 49 Abs. 1 lit.a DSGVO, welche ein Daten­trans­fer in unsichere Drit­tlän­der recht­fer­tigt.

7.1 Kosten­los­es Ange­bot dig­i­taler Inhalte

Um Ihnen unseren down­load­able Con­tent zur Ver­fü­gung zu stellen, erheben wir per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en von Ihnen. Im Fol­gen­den klären wir über diese Dat­en auf.
Erhobene Dat­en: E‑Mail Adresse, Nach­name, Vor­name, Anrede
Ver­wen­dungszweck: Per­son­al­isierte Zusendung des ange­forderten Con­tents.
Spe­icher­dauer: Die Dat­en wer­den grds. nur solange gespe­ichert wie es zur Erre­ichung des Zwecks nötig ist. Nach Über­mit­tlung des Con­tents wer­den die Dat­en gelöscht.
Rechts­grund­lage: Art. 6 I b DS-GVO

7.2 Newslet­ter

Wenn Sie unseren Newslet­ter abon­nieren, spe­ich­ern wir Ihre E‑Mail Adresse und nutzen diese zur Versendung des Newslet­ters. Ihre E‑Mail Adresse wird nicht veröf­fentlicht oder an Dritte weit­ergegeben.
– Erhobene Dat­en: E‑Mail Adresse, Vor­name, Name, Anrede, Jobti­tel
– Ver­wen­dungszweck: Zusenden des ange­forderten Newslet­ters.
– Spe­icher­dauer: Die Dat­en wer­den grds. nur solange gespe­ichert wie es zur Erre­ichung des Zwecks nötig ist. Für den Newslet­ter wer­den die Dat­en solange gespe­ichert wie eine Versendung eines Newslet­ters vorge­se­hen ist und Sie der Nutzung Ihrer Dat­en nicht wider­sprochen haben.
– Rechts­grund­lage: Art. 6 I a DSGVO — Ein­willi­gung
– Wider­ruf: Sie kön­nen unseren Newslet­ter jed­erzeit über einen in jed­er Aus­gabe enthal­te­nen Link abbestellen. Wir löschen dann Ihre E‑Mail-Adresse von unserem Verteil­er. Alter­na­tiv kön­nen Sie den Newslet­ter auch jed­erzeit per E‑Mail an newsletter@fimag.de abbestellen.

7.3 Gewinn­spiele

Die FIMAG ver­anstal­tet regelmäßig Gewinn­spiele. Hier­für müssen Sie die fol­gen­den im Teil­nah­me­for­mu­lar abge­fragten Dat­en angeben.
Erhobene Dat­en:
– Verpflich­t­end: Name, Vor­name, E‑Mailadresse, Stadt, Land, IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Absendung des Web-For­mu­la­rs sowie die IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Bestä­ti­gung der Dou­ble-Opt-In E‑Mail.
– Frei­willig: Angaben zu Jobti­tel, Unternehmen, Unternehmensgröße, Tele­fon­num­mer.
Ver­wen­dungszwecke: Verpflich­t­end erhobene Dat­en wer­den zur Durch­führung des Gewinn­spiels erhoben; frei­willige Angaben zur inter­nen Analyse der Teil­nehmer­struk­tur sowie ggf. zur hil­f­sweisen Kon­tak­tierung des Gewin­ners.
Empfänger der Dat­en: Part­ner und Erfül­lungs­ge­hil­fen für die Aus­gabe des Gewinns.
Spe­icher­dauer: Die Dat­en wer­den nur solange gespe­ichert, wie es zur Erre­ichung des Zwecks nötig ist. Nach Beendi­gung des Gewinn­spiels und Benachrich­ti­gung über dessen Aus­gang bzw. Her­aus­gabe des Gewinns wer­den die Dat­en gelöscht.
Rechts­grund­lage: Wir ver­ar­beit­en Ihre per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en auf Grund­lage des mit Ihnen geschlosse­nen Ver­trags über die Teil­nahme am Gewinn­spiel gem. Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b) DSGVO.

7.4 Part­nerkon­tak­t­for­mu­la­re

Auf unser­er Web­site stellen wir für einige ange­bote­nen Leis­tun­gen Kon­tak­t­for­mu­la­re bere­it, die im Zusam­men­hang mit einem Part­nerun­ternehmen ste­hen. Hier­bei kön­nen die Dat­en, die Sie im Kon­tak­t­for­mu­lar angegeben haben, gegebe­nen­falls an das Part­nerun­ternehmen weit­ergegeben wer­den. Sofern dies der Fall ist, wer­den Sie im Rah­men des Kon­tak­t­for­mu­la­rs hierüber informiert.
– Erhobene Dat­en: Namen, Vor­na­men, E‑Mail-Adresse, Tele­fon­num­mer sowie gegebe­nen­falls weit­ere Dat­en die im Rah­men des Kon­tak­t­for­mu­la­rs abge­fragt wer­den.
– Ver­wen­dungszweck: Sofern nichts anderes angegeben ist, wer­den die Dat­en zur Erfül­lung vorver­traglich­er Maß­nah­men auf Anfrage der betrof­fe­nen Per­son ver­wen­det.
– Spe­icher­dauer: Die Dat­en wer­den grds. nur solange gespe­ichert, wie es zur Erre­ichung des Zwecks nötig ist. Bitte beacht­en Sie, dass, sofern es sich bei dem Part­nerun­ternehmen um einen eige­nen Ver­ant­wortlichen han­delt, die Spe­icher­dauer durch das Part­nerun­ternehmen bes­timmt wird.
– Rechts­grund­lage, sofern nicht anders angegeben: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

8. Betrof­fe­nen­rechte

Sofern durch die FIMAG als ver­ant­wortliche Stelle per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en ver­ar­beit­et wer­den, haben Sie als betrof­fene Per­son in Abhängigkeit von Rechts­grund­lage und Zweck der Ver­ar­beitung bes­timmte Rechte aus Kapi­tel III DS-GVO, dabei ggf. ins­beson­dere Recht auf Auskun­ft (Art.15 DS-GVO), Recht auf Berich­ti­gung (Art.16 DS-GVO), Recht auf Löschung (Art. 17 DS-GVO), Recht auf Ein­schränkung der Ver­ar­beitung (Art. 18 DS-GVO), Recht auf Datenüber­trag­barkeit (Art. 20 DS-GVO), Recht auf Wider­spruch (Art. 21 DSGVO). Sofern die Ver­ar­beitung von per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en auf Ihrer Ein­willi­gung beruht, haben sie nach Art. 7 III DS-GVO das Recht auf Wider­ruf der daten­schutzrechtlichen Ein­willi­gung.
Bitte wen­den Sie sich zur Gel­tend­machung Ihrer Betrof­fe­nen­rechte in Bezug auf die für den Betrieb dieser Web­site ver­ar­beit­eten Dat­en über die in Zif­fer 2 genan­nten Kon­tak­t­dat­en an uns. Bitte beacht­en Sie, dass Sie sich zur Gel­tend­machung Ihrer Betrof­fe­nen­rechte aus der Ver­ar­beitung von uns als Auf­tragsver­ar­beit­er unser­er Kun­den direkt an die ver­ant­wortliche Stelle zu richt­en haben. Wir behal­ten uns vor, entsprechende Anfra­gen nicht zu beant­worten oder an das entsprechende Unternehmen weit­erzure­ichen.

9. Beschw­erderecht

Wir möcht­en Sie darauf hin­weisen, dass Sie gemäß Art. 77 DS-GVO das Recht haben sich bei der Auf­sichts­be­hörde zu beschw­eren, wenn Sie der Mei­n­ung sind, dass Ihre per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en durch uns nicht recht­mäßig ver­ar­beit­et wer­den.

10. Wider­spruch­srecht

Sie kön­nen der Nutzung Ihrer Dat­en wider­sprechen, indem Sie den entsprechen­den Opt-out nutzen oder die entsprechen­den Anpas­sun­gen in dem Ein­willi­gungsver­wal­tungssys­tem User­centrics vornehmen.

11. Abschließende Bes­tim­mungen

FIMAG behält sich vor, diese Daten­schutzerk­lärung jed­erzeit anzu­passen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderun­gen entspricht oder um Änderun­gen der Leis­tun­gen in der Daten­schutzerk­lärung umzuset­zen, z.B. bei der Ein­führung neuer Ser­vices oder Änderun­gen an der Web­site. Für einen erneuten Aufruf dieser Web­site gilt dann die neue Daten­schutzerk­lärung.

Ver­sion 09–2022